Eine gründliche Wartung verlängert die Lebensdauer Ihres Geräts
Graco-Geräte leisten viele Jahre treue Dienste. Manche Maler und Lackierer benutzen ein Gerät sogar jahrzehntelang. Eines ist dafür jedoch entscheidend: die richtige Wartung. Mit der Hilfe eines Servicepartners können Sie viele Jahre (oder gar Jahrzehnte) lang entspannt arbeiten ...
Will Ihre Maschine nicht ansaugen oder verstopft die Düse immer wieder? Aus Untersuchungen wissen wir, dass die Ursache in den meisten Fällen eine mangelnde Wartung ist.
Die Rolle der Servicepartner
Gute Wartung beginnt bei Ihnen selbst, Sie sind aber nicht allein auf sich gestellt. Ein Servicepartner berät Sie nicht nur, er kann auch Ihre Spritzgeräte überprüfen und kleinere Probleme rechtzeitig erkennen. So vermeiden Sie größere Mängel, die viel Geld kosten. Daher unsere Empfehlung: Lassen Sie Ihr Gerät regelmäßig überprüfen.
Alles beginnt mit der Beratung
Laut Jonas Makauskas von UAB Silda (Litauen) beginnt die Wartung schon zum Zeitpunkt des Verkaufs: „Wenn wir unseren Kunden eine Anleitung geben, wie sie ihr Gerät benutzen und reinigen sollen, stellen wir fest, dass sie später weniger Probleme haben. Sie verwenden die Geräte selbstbewusst und vermeiden Probleme, die durch Unwissenheit entstehen.“
Reinigung ist unerlässlich
Pascal Besciajian von Locapeint erzählt uns die gleiche Geschichte: „Wenn wir ein Gerät verkaufen, erklären wir, wie es auf der Baustelle zu bedienen ist. Wir betonen, wie wichtig eine ordnungsgemäße Reinigung ist. Zehn Minuten reichen aus, um Ihr Gerät richtig zu reinigen. Aber wenn wir es den Kunden nicht sagen, werden sie es auch nicht tun.“
„Harter Montag“
Zum Schluss hat Jonas noch einen konkreten Tipp. „Was wir immer wieder von den Kunden hören, ist die Geschichte, dass man so schnell wie möglich in das Wochenende starten wollte und die Gerätereinigung am Freitagnachmittag vernachlässigte. Am Montag danach will das Gerät nicht starten (der Farbball steckt fest), und es landet dann bei uns. Wir nennen das unseren ‚harten Montag‘“, lacht er.
6 Tipps, damit Ihr Gerät in Top-Zustand bleibt
- Reinigen Sie Ihre Geräte nach jedem Gebrauch, um alle Rückstände wegzuspülen.
- Wenn die Anwendung es zulässt, verwenden Sie RAC X (FF)LP Düsen.
- Schmieren Sie die Pumpe von Zeit zu Zeit mit TSL, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten
- Verwenden Sie Pump Armor nach der Reinigung oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen.
- Lassen Sie Ihre Geräte regelmäßig von einem Servicepartner überprüfen.
- Und nicht zuletzt sollten Sie nur Original-Ersatzteile von Graco verwenden.

TSL (Throat Seal Liquid)
TSL ist eine spezielle Flüssigkeit, die verhindert, dass die Farbe in der Gerätepumpe festtrocknet. Dieses einzigartige Produkt ist so zusammengesetzt, dass es sich mit der Farbe vermischt und sie flüssig hält. Aber TSL beeinträchtigt im Gegensatz zu anderen Produkten nicht die Farbe Ihrer Lackierung.

Pump Armor
Sollte Ihr Gerät einige Tage nicht benutzt werden, vergessen Sie nicht, nach der Reinigung Pump Armor zu verwenden. Das hält die Pumpe in gutem Zustand, schützt vor Frost und Korrosion und verhindert, dass der Farbball stecken bleibt. Platzieren Sie den Sauger direkt im (verdünnten) Pump Armor, und der FastFlush-Modus erledigt den Rest.
Wenden Sie sich an einen Experten
Ähnliche Artikel
Reinigen eines Farbspritzgeräts
Wenn Sie sicherstellen, dass Ihr Farbspritzgerät ordnungsgemäß gereinigt wird, erzielen Sie ein gleichmäßiges, professionelles Finish und eine solide Rentabilität Ihrer Investition.
Inbetriebnahme eines Farbspritzgeräts
Die ordnungsgemäße Inbetriebnahme Ihres Farbspritzgeräts ist ein wichtiger Schritt, damit es Jahr für Jahr mit maximaler Leistung und Effizienz läuft.
Spritzdüsen auswählen und verstehen
Um festzustellen, wie dick die Beschichtung ist, die Sie spritzen können, ist es wichtig, die Spritzbreite und die Größe der Öffnung einer Spritzdüse zu kennen.