Feuchtstrahlen vs. Wasserstrahlen
Ein Vergleich von Feuchtstrahlen und Nassstrahlen …
Innovative Feuchtstrahltechniken sind in der Regel effizienter. Zeit für einen Vergleich!
Seit vielen Jahren ist das Nassstrahlen die bevorzugte Methode, um den durch das Strahlen erzeugten Staub zu vermeiden. Obwohl Nassstrahlmaschinen immer noch weit verbreitet sind, haben sie große Nachteile.
Mit dem Nassstrahlverfahren lassen sich Beschichtungen, Verunreinigungen, Korrosion und Rückstände von harten Oberflächen entfernen. Der Unterschied besteht darin, dass das Strahlmittel vor dem Aufprall auf die Oberfläche angefeuchtet wird, wodurch Rost und Reinigungskosten reduziert werden. Die meisten herkömmlichen Nassstrahlsysteme sind mit einer Halo-Düse ausgestattet. Diese umgibt den Abrasivstrahl mit einem Wassermantel, und dämpft somit den Staub nach dem Aufprall.
Vorteile des Feuchtstrahlens
Das Feuchtstrahlen bietet die Lösung für einige der Nachteile des herkömmlichen Nassstrahlens. Diese Systeme kombinieren Wasser und Strahlmittel in einem Behälter unter Wasserdruck und leiten diese Mixtur in den Luftstrom. Das Feuchtstrahlen hat einige wichtige Vorteile:
· Es ermöglicht eine Reduzierung der Saubentwicklung auf bis zu 92%
· Es ermöglicht eine genaue Kontrolle des Luftdrucks und des Wasser-Strahlmittel-Gemisches, wodurch die Menge an verbrauchtem Medium und Wasser verringert wird.
· Ein geringerer Verbrauch von Strahlmittel und Wasser führt zu weniger Schmutz und somit einer leichteren Reinigung am Ende des Tages.
· Es eignet sich zum Strahlen einer Vielzahl von Oberflächen mit bestem Oberflächenfinish.
Feuchtstrahlen und Nassstrahlen im Vergleich
Die folgende Vergleichstabelle zeigt, warum das Feuchtstrahlen eine effektive, effiziente und umweltfreundliche Technologie ist, mit der Sie die bestmögliche Oberflächenvorbereitung erhalten.
Nassstrahlen
- Hinterlässt eine mit Wasser getränkte Oberfläche
- hohe Umweltbelastung
· Verbraucht zwischen 20-40 Liter Wasser pro Minute
· Verbraucht 300-500 Kilogramm Abrasiv pro Stunde
- Längere Aufräumzeiten durch:
· Nasses Schleifmittel haftet an der Oberfläche
· Bildung einer großen Aufschlämmung von feuchtem Schleifmittel
- Schlechte Sicht des Bedieners durch den Helm, da sich Wasser und Schlamm ansammeln, was zu ungenauem Strahlen und verminderter Produktivität führt
Feuchtstrahlen
- Geringe Feuchtigkeit auf der Oberfläche
- Geringere Belastung der Umwelt
· Verbraucht weniger als 3 Liter Wasser pro Minute
· Verbraucht 50 kg Strahlmittel pro Stunde
- Weniger Dreck und Aufräumen aufgrund von:
· Kein Anhaften des Strahlmittels an der Oberfläche
· Geringe Staubentwicklung
· Geringere Menge an nassem Strahlmittel
- Hervorragende Sicht des Bedieners für präziseres Strahlen
- Volle Kontrolle über den Strahldruck
- Geringere Auslastung des Bedieners und verminderte Umweltbelastung
- Eingespritztes Hochdruckwasser erhöht die Produktivität beim Entfernen von Belägen
Möchten Sie mehr über die innovativen und kosteneffizienten Feuchtstrahllösungen von Graco erfahren? Kontaktieren Sie unseren Spezialisten.
Quelle: Bundabergsandblasting
Ähnliche Artikel
Was ist Dampfstrahlen?
Erfahren Sie mehr über Nass- / Feuchtstrahlverfahren und wie es sich von anderen Methoden wie Trockenstrahlen und konventionellem Nassstrahlen unterscheidet.
10 Vorteile des Feuchtstrahlverfahrens
Das Feuchtstrahlverfahren hat gegenüber dem Trockenstrahlen eine Reihe wichtiger Vorteile
Ein Vergleich von Dampfstrahlen und Nassstrahlen
Ein Vergleich von Feuchtstrahlen und Nassstrahlen…