Auswertung von Nassstrahlverfahren
Ein Überblick über die verschiedenen Nassstrahlverfahren mit ihren Vor- und Nachteilen.
Nassstrahlen ist eine saubere und effiziente Methode zum Entfernen von Farbe, Zunder, Rost und anderen Beschichtungen von Oberflächen.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die verschiedenen Nassstrahlverfahren mit ihren Vor- und Nachteilen.
Beim Nassstrahlen wird wie beim Trockenstrahlen ein Strahlmittel verwendet, das mit hoher Geschwindigkeit unter Druck abgegeben wird, um Oberflächenverunreinigungen zu entfernen und das gewünschte Oberflächenfinish zu erzielen. Beim Nassstrahlen wird dem Schleifmittel jedoch Wasser beigemischt, um somit das erreichbare Oberflächenfinish zu verbessern. Es gibt eine Reihe von Nassstrahlverfahren, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.
Arten von Nassstrahlverfahren
1) Luft-Nassstrahlen
Es gibt verschiedene Luft-Nassstrahlgeräte:
o Schlammstrahlgeräte
Ein Schlammstrahlgerät ist ein mit einer Düse ausgestattetes Trockenstrahlgerät. Diese führt dem Schleifmittelstrahl vor dessen Auftreffen auf der Oberfläche Wasser zu. Typ 1: umgibt den Strahl nach dem Verlassen der Düse mit einem ringförmigem Wasservorhang. Typ 2: verwendet wird eine Wassereinspritzdüse (WIN) die dem Strahl kurz vor dessen Erreichen der Düse Wasser zufügt. Der Wasserstrom könnte auch in den Schleifmittelstrahl nach dem Verlassen der Düse gesprüht werden.
o Venturi-Strahlgeräte
Venturi-Strahlgeräte speichern Wasser und Strahlmittel in einem Behälter. Unter dem Einfluss des vorbeiströmenden Druckluftstroms wird dieses Gemisch aus dem Behälter herausgesaugt (Venturi-Effekt). Das Wasser- und Medienvolumen im Strahlstrom ist abhängig von der Druckluftmenge.
o Feuchtstrahlgeräte
Feuchtstrahlgeräte kombinieren Wasser und Strahlmittel in einem Behälter unter Wasserdruck. Dieses nasse Schleifmittel wird durch hydraulische Steuerungen in den Luftstrom eingespritzt, wodurch eine unabhängige und genaue Steuerung des Luftdrucks und des Wasser- / Schleifmittelverbrauchs ermöglicht wird. Feuchtstrahlgeräte können wie bei niedrigen Drücken (30 psi), so auch bei hohen Drücken bis zu 170 psi effektiv strahlen. Feuchtstrahlgeräte nutzen nur so viel Wasser und Medium, wie für den Verwendungszweck erforderlich ist.
2) (Ultra-)Hochdruckwasserstrahler
Hochdruckwasserstrahler erzeugen einen Wasserstrom mit hoher Geschwindigkeit, indem Druckwasser durch eine speziell konstruierte Düse mit kleiner Öffnung geleitet wird. Das Hochdruckwasserstrahler entwickelt einen Druck von bis zu 5000 psi, der aber nicht ausreicht, um festen Rost oder Walzzunder von Stahl zu entfernen. Dafür benötigen Sie Ultrahochdruckwasserstrahler, die sehr hohe Drücke über 30.000 psi entwickeln. Zum Aufrauen der Oberfläche vom Stahl an sich kann das Hochdruckwasserstrahlen nicht genutzt werden. Dem Strahl müssen Schleifmittel zugesetzt werden, um dessen Abriebskraft zu erhöhen.
Vorteile & Nachteile von Nassstrahlverfahren
Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|
Schlammstrahlgeräte |
|
|
Venturi-Strahlgeräte |
|
|
Feuchtstrahlen |
|
|
Hochdruckwasserstrahlen |
|
|
Ultrahochdruck-Wasserstrahlen |
|
|
Überlegungen beim Einsatz vom Nassstrahlen
- Geräte, die Wasser in den Luft-Schleifmittelstrahl leiten, erzielen mit dem Trockenstrahlen vergleichbare Reinigungsraten und sind sehr praktisch für Feldanwendungen.
- Hochdruckwasserstrahlen ohne Sand reicht unter normalen Bedingungen nicht aus, um festen Rost und Zunder zu entfernen.
- Alle Nassstrahlgeräte haben eine deutlich höhere Staubreduzierung als das Trockenstrahlen.
- Die verschiedenen Typen von Nassstrahlgeräten unterscheiden sich in Bezug auf Kosten, Tragbarkeit, Produktionsfähigkeit und Passungsfähigkeit an vorhandene Strahlgeräte. Die beste Lösung für Ihre Bedürfniss hängt von der Größe und Art des Auftrags sowie der Verfügbarkeit der Supportausrüstung ab.
- In den meisten Fällen sollte das Wasser mit Inhibitoren angereichert werden, um Flugrost zu vermeiden.
Feuchtstrahlen, mit 92% weniger Staub
Der Graco EcoQuip2 macht Strahlarbeiten effizienter und produktiver:
Schneller
- Es ist nicht erforderlich, den Behälterdruck im Verhältnis zum Strahldruck einzustellen
- Leicht zu justierender Strahldruck und einfache Regulierung der Schleifmittelzufuhr
- Keine Notwendigkeit zum Einschluss und weniger Reinigung
Sauberer
- Erzeugt einen feinen Nebel
- Erzeugt 92 % weniger Staub in der Luft als Trockenstrahlen
- Weniger giftiger Abflüsse
Grüner
- Im Vergleich zu Schlamm- oder herkömmlichem Nassstrahlen wirden weniger Medium benötigt
- Im Vergleich zu Ultrahochdruck-Wasserstrahlen wird weniger Wasser benötigt
- Es werden weniger Medien benötigt, was weniger Einschluss und Reinigung bedeutet.
Ähnliche Artikel
Was ist Dampfstrahlen?
Erfahren Sie mehr über Nass- / Feuchtstrahlverfahren und wie es sich von anderen Methoden wie Trockenstrahlen und konventionellem Nassstrahlen unterscheidet.
10 Vorteile des Feuchtstrahlverfahrens
Das Feuchtstrahlverfahren hat gegenüber dem Trockenstrahlen eine Reihe wichtiger Vorteile
Ein Vergleich von Dampfstrahlen und Nassstrahlen
Ein Vergleich von Feuchtstrahlen und Nassstrahlen…