Mischen von Zweikomponenten-Silikonverbindungen im exakten Mischverhältnis zur Abdichtung elektronischer Displays
Nata-Info wurde 1989 gegründet und hat seinen Sitz in Joschkar-Ola, nicht weit entfernt von Kasan in Russland.
Die Produkte des Unternehmens umfassen eine breite Palette von Informationsanzeigen für Stadien und Sporteinrichtungen sowie hochauflösende Displays, die für die Ankündigung öffentlicher Veranstaltungen in Städten wie St. Petersburg und Moskau verwendet werden. Nata-Info suchte nach einer Lösung für die Versiegelung seiner LED-Videomodule, elektronischen Anzeigetafeln und Informationsdisplays für den externen und internen Gebrauch.
Vom Handmischen zum automatisierten Mischen
Zum Abdichten der Module werden VOC-arme Zweikomponenten-Silikonverbindungen verwendet. Der Mischvorgang solcher Materialien ist ziemlich schwierig: Die Gleichmäßigkeit des Materialflusses ist von großer Bedeutung für die Materialqualität. Die Gelierzeit beträgt etwa 15 Minuten. Dabei wurde per Hand gemischt und dosiert. Allerdings war die Qualität des Endprodukts schlecht. Die Materialschichten waren nicht gleichmäßig und es war nicht möglich, das Volumen des aufgetragenen Materials zu berechnen. Um den Abdichtungsvorgang zu optimieren, weniger Abfall zu produzieren und die Produktionskosten zu senken, beschloss Nata-Info zum automatisierten Mischen überzugehen.

HOCHWERTIGE MATERIALMISCHUNG
Der Graco Vertriebshändler vor Ort, Clever Electronics, empfahl ein PR70 Misch- und Dosiersystem von Graco mit festem Mischverhältnis der Materialkomponenten. Es bietet ein präzises Mischverhältnis für die meisten Materialien mit mittlerer bis niedriger Viskosität. Die wichtigsten Merkmale des Geräts sind eine gleichbleibend hohe Qualität der Materialvermischung und eine hohe Kontrolle des Materialverbrauchs.
Nach der Installation des PR70 berichteten die Mitarbeiter von Nata-Info von mehreren Vorteilen bei den täglichen Abläufen: „Das Dosiersystem arbeitet präzise und rentiert sich schnell. Das Mischungsverhältnis der Komponenten ist festgelegt. Es ist allerdings möglich, durch einen zusätzlichen Zylindersatz das Mischungsverhältnis schnell zu ändern. Statische Mischer gewährleisten eine qualitativ hochwertige Materialvermischung. Ein HydraCheck-Modul regelt den Materialfluss. Die Benutzerschnittstelle ist leicht verständlich und bedienerfreundlich. Das Befüllen mit Flüssigkeit und die Reinigung des Systems sind ebenfalls einfach. Ferner besteht die Möglichkeit, Dosiervorgänge zu automatisieren und einen Roboter einzusetzen.”
WEITERE INFORMATIONEN
Für weitere Informationen über die Misch- und Dosiersysteme von Graco füllen Sie bitte das Formular unten aus.

Ähnliche Artikel
Vergleich von 2K-Dosier-, Misch- und Abgabesystemen
Vergleichende Übersicht von Gracos fortschrittlichen Zweikomponenten-MMD (Dosier-, Misch- und Abgabesystemen), einschließlich PR-X, PD44, PR70, EFR, und HFR.
Überlegungen zu Geräten für das dynamische Mischen von Zweikomponenten-Materialien
Erfahren Sie mehr über Gerätefaktoren für das dynamische Mischen von schäumenden Zweikomponenten-Urethanen und -Silikonen.
Auftragen von Polyurethan beim Präzisionsverguss von Schaltern und Steckverbindern
Entdecken Sie, wie Molex sein Mischverfahren von anspruchsvoll zu zuverlässig und langlebig verändert hat.