Was Sie über die Markierung von Start- und Landebahnen auf Flughäfen wissen sollten
Hier finden Sie alles Wissenswerte über die Markierung von Betriebsflächen auf Flughäfen und wie man sie aufbringt
Die meisten Flughäfen auf der Welt verwenden dieselbe Symbolik von Linien und Mustern für die Start- und Landebahnmarkierung.
Flughäfen haben eigene Standards und Vorschriften für Markierungen auf Start- und Landebahnen. Von speziellen Bereichen für Flugzeuge bis hin zu Fußgängerwegen – alle Markierungen auf den Betriebsflächen von Flughäfen tragen zur Sicherheit der Crew und der Passagiere und zur Effizienz des Verkehrsflusses bei. Hier finden Sie alles Wissenswerte über die Markierung von Betriebsflächen auf Flughäfen und wie man sie aufbringt.
Linien und Muster für die Markierung von Start- und Landebahnen auf Flughäfen
Unterschiedliche Linien und Symbole werden für die Markierung von Start- und Landebahnen verwendet. Die wichtigsten Markierungen sind unten aufgeführt:
- Abgasstrahlbereiche, auch Überrollbereiche genannt, werden oft ganz am Anfang der Start- und Landebahnen gebaut. Sie sollen verhindern, dass der Triebwerkstrahl, der durch startende Flugzeuge erzeugt wird, nicht den Boden erodiert und die Start- und Landebahn beschädigt. Man findet Überrollbereiche auch am Ende von Start- und Landebahnen, wo sie bei Erfordernis als Notfläche für den langsamen Halt von Flugzeugen genutzt werden. Abgasstrahlbereiche sind oft nicht so stark befestigt wie der Rest der Start- und Landebahn und sie werden mit gelben Zickzacklinien markiert.
- Schwelle: Ein wenig weiter auf der Start- und Landebahn befindet sich die Schwelle, die mit einer Reihe von langen und dünnen, weißen Balken markiert ist. Die Anzahl der Balken in der Schwelle zeigt die Breite der Start- und Landebahn an.

- Zahlen oder Buchstaben für den Kompasskurs von Start- und Landebahnen: Nahe am Schwellenbereich auf der Start- und Landebahn sieht man eine Kombination aus einem Buchstaben und einer Zahl mit einer oder zwei Stellen, die Piloten über die Lage und Richtung der Piste informieren sollen. Der Buchstabe zeigt an, ob es sich um die rechte (R), linke (L) oder mittlere (C) Start- und Landebahn handelt. Durch Hinzufügen einer Null (0) zur Zahl erhält man den ungefähren Kompasskurs der Start- und Landebahn. Zum Beispiel bedeutet 12, dass sich die Start- und Landebahn auf Kompasskurs 120 Grad befindet. Gestalt, Breite und Höhe dieser Buchstaben und Zahlen sind speziell für die bestmögliche Lesbarkeit aus dem Flugzeug heraus festgelegt.
- Landemarkierungen: Nach den Zahlen und Buchstaben ist die Start- und Landebahn mit sechs kurzen parallelen Linien markiert und ein Stück weiter befinden sich zwei große Balken. Dies sind die Landemarkierungen, auf die der Pilot während der Landung hin steuert.
Welche Farben werden für die Flughafenbodenmarkierung verwendet?
Markierungen von Start- und Landebahnen erhalten eine hohe Sichtbarkeit durch die Verwendung von Farben mit hohem Feststoffgehalt. „Markierungen auf FluUSetriebsflächen müssen mit einer Dünnschichtfarbe aufgetragen werden, sodass das Risiko für die Strahltriebwerke begrenzt ist, falls sich Teile der Markierung ablösen“, sagt Bert Spencer, General Manager von Meon. „Die besten Dünnschichtfarben sind in der Regel Materialien auf Epoxidharz- oder Akrylharzbasis. Am gebräuchlichsten sind 1-Komponenten-Farben, aber wenn eine bessere Leistung gefordert wird, werden 2-Komponenten-Produkte empfohlen“. Produkte mit geringem Lösemittelgehalt und innovative Verpackungen sind heute verfüUSar, um die Umweltbelastung zu minimieren.
Welche Markiermaschine wird für die Markierung von Start- und Landebahnen empfohlen?
Für die Markierung von Start- und Landebahnen auf Flughäfen wird das Airless-Spritzverfahren mit entsprechendem Pumpensystem für die Erzielung der besten Ergebnisse und eine effiziente Applikation empfohlen. Eine selbstfahrende motorgetriebene Markiermaschine ist wichtig für größere Projekte, um Ermüdung vorzubeugen und den Komfort zu erhöhen. Maschinen mit druckbeaufschlagten Glasperlendosierern werden für die Applikation von retroreflektierenden Markierungen benötigt.
Bert Spencer, General Manager Meon: „Weitere Fortschritte bei den Maschinen mit automatischer Liniensteuerung, die Fähigkeit zum Spritzen von zwei Farbtönen und von Strichen, die breiter als 1 Meter sind, machen die Graco Produkte zu unseren bevorzugten Maschinen für die Markierung auf Flughäfen“.
Ähnliche Artikel
Welches Material oder welche Farbe ist für die Verkehrsflächenmarkierung zu verwenden
Farbe, Epoxidharz, thermoplastischer Kunststoff... Hier erfahren Sie alles über die verschiedenen Materialien für die Verkehrsflächenmarkierung
Auswahl der richtigen Markiermaschine – handgeführt oder selbstfahrend?
Finden Sie bei Graco die Unterschiede zwischen einem handgeführten Markierungsgerät und einer selbstfahrenden Markiermaschine und wählen Sie die optimale Straßenmarkierungsmaschine für Ihren Bedarf
Die richtige Markiermaschine auswählen
Entdecken Sie die fünf wichtigsten Merkmale der Markiermaschinen von Graco. Beschleunigen und verbessern Sie die Qualität Ihrer Arbeit durch Auswahl der richtigen Markiermaschine