Chemikalienpumpen: warum elektrisch?
Als Chemieunternehmen verwenden Sie wahrscheinlich Kreiselpumpen oder Druckluftpumpen zum Entladen, Umfüllen oder Mischen Ihrer Materialien. Elektrische Doppelmembranpumpen wie die QUANTM-Pumpe von Graco haben jedoch mehrere Vorteile für chemische Anwendungen gegenüber anderen Pumpentechnologien. Hier sind 6 Gründe, warum Sie die QUANTM-Chemiepumpen von Graco in Betracht ziehen sollten.
1. Verbesserte Sicherheit
Sicherheit ist der Hauptgrund, warum Unternehmen wie das Ihre sich für QUANTM entscheiden.
Viele Chemikalienverarbeiter bevorzugen für die Chemikalienförderung Doppelmembranpumpen gegenüber Kreiselpumpen, da die Kreiselpumpentechnik auf mechanische Dichtungen angewiesen ist, während Doppelmembranpumpen ohne Dichtungen auskommen.
Mechanische Dichtungen verschleißen und wenn die Dichtung versagt, tritt Flüssigkeit aus dem Pumpengehäuse entlang der rotierenden Welle aus. Je nach der gepumpten Flüssigkeit kann das Leck gefährlich oder umweltschädlich sein oder Ihre Kollegen gefährden.
Membranen sind im Vergleich zu mechanischen Dichtungen eine bessere Option, aber sie halten nicht ewig. Wenn eine Membrane in einer pneumatischen Pumpe ausfällt, können die Chemikalien in das Luftventil eindringen und sich durch den Schalldämpfer in die Luft ausbreiten, was zu einer Gefährdung der Mitarbeiter führen kann.
Eindämmung von Lecks
Die Eindämmung von Lecks ist ein entscheidender Bestandteil bei der Verarbeitung von Chemikalien – sie ist ein Eckpfeiler der Sicherheit und der Umweltverantwortung in der Branche. Im Vergleich zu anderen Pumpentechnologien bieten die QUANTM-Pumpen mehrere Vorteile bei der Leckeindämmung.
QUANTM-Pumpen sind vollelektrisch und benötigen keinen Schalldämpfer. Wenn also eine Membrane ausfällt, wird das Material in der Pumpe zurückgehalten und kann nicht austreten.
QUANTM hat auch einen eingebauten Lecksucher. Dieses Suchgerät zeigt sofort ein Problem an, wenn ein Leck auftritt. Die Pumpe schaltet sich automatisch ab, so dass die Sicherheit Ihres Personals gewährleistet ist.
2. Geringere Geräuschentwicklung
Die elektrische QUANTM-Chemikalienpumpe ist wesentlich leiser als eine luftbetriebene Doppelmembranpumpe, da sie zum Betrieb keine Druckluft benötigt. Mit QUANTM können Sie eine Reduzierung des Schalldrucks um 25 % erreichen.

Bei voller Leistung und vollem Durchfluss hat diese Chemikalienpumpe einen Schalldruckpegel von 74 dBa, während luftbetriebene Doppelmembranpumpen in der Regel bei 100 dBa liegen.
100 dBa entsprechen der Lautstärke eines Motorrads oder einer Kettensäge. Sie liegt deutlich über 85 dBa, dem maximalen Lärmpegel, dem ein Arbeiter ausgesetzt sein darf. Alles, was über 85 dBa liegt, kann zu Gehörschäden führen, vor allem, wenn das Gehör über mehrere Stunden am Tag einem so hohen Pegel ausgesetzt ist.
Zum Vergleich: Eine QUANTM-Pumpe ist so laut – oder so leise – wie eine normale Unterhaltung. Und mit 74 dBa stellt sie keine Gefahr für Ihre Ohren oder die Ihrer Kollegen dar.
Entladen, ohne die Nachbarschaft zu stören
Durch Austausch der lauten luftbetriebenen Doppelmembranpumpen wird die Lärmbelästigung in Ihrem Betrieb erheblich reduziert. Aber auch außerhalb Ihres Standorts werden Sie eine große Wirkung feststellen.
Lärm ist vielleicht kein Problem, wenn man an einem anderen Industriestandort entlädt, aber er kann zu einem Problem werden, wenn man an öffentlichen Plätzen entlädt – insbesondere in dichten Wohngebieten, im städtischen Schwimmbad oder in Hotels.
Um eine luftbetriebene Doppelmembran-Chemikalienpumpe auf einem mobilen LKW laufen zu lassen, müssen Sie sie mit den Druckluftbremsen Ihres LKW betreiben. In den meisten Fällen muss dafür der LKW-Motor eingeschaltet sein, um die Druckluft für den Pumpenbetrieb zu erzeugen.
Da die QUANTM-Pumpe nicht mit Druckluft betrieben werden muss, ist nicht nur der Pumpenbetrieb selbst wesentlich leiser, sondern auch der LKW-Motor muss nicht angelassen werden. Dadurch ist es möglich, leise zu entladen und die Lärmbelästigung in Wohngebieten minimal zu halten.
3. Kostenvorteil bei der Wartung
Mechanischen Dichtungen in Kreiselpumpen verschleißen nicht nur schneller als Membranen, sie sind auch teurer zu ersetzen.
Kreiselpumpen sind im Vergleich zu einer Doppelmembranpumpe anfällig für Schäden durch Leerlauf. Ein geschlossenes Auslassventil oder eine Verstopfung führt zu einem Flüssigkeitsstau und damit zu übermäßigem Druck und Hitze in der Pumpe. Ohne den Kauf zusätzlicher Sensoren und einer Steuerung läuft eine Kreiselpumpe bis zum Ausfall von Teilen weiter.
Darüber hinaus können Leckagen in der Pumpe weitere teure Pumpenkomponenten wie z. B. ein Lager beschädigen, was die Wartungs- und Reparaturkosten drastisch erhöht.
Sparen Sie Geld bei der Wartung Ihrer Chemikalienpumpe
Erinnern Sie sich an den eingebauten Lecksucher von QUANTM?
Dieses Suchgerät erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern verhindert auch zusätzliche Schäden durch Leckagen. Darüber hinaus schalten QUANTM-Pumpen unter Druck ab, um druckbedingte Schäden an Ihrem System zu vermeiden.
Diese Kombination verschafft QUANTM einen enormen Kostenvorteil bei der Pumpenwartung.
4. Mehr Materialien zur Auswahl, weniger Verstopfung
Besonders in der chemischen Industrie kann die Auswahl einer Kreiselpumpe zur Förderung von Feststoffen schwierig sein. Sie benötigen eine Pumpe, die nicht nur mit den zu verarbeitenden Chemikalien verträglich ist, sondern auch in der Lage ist, Feststoffe und abrasives Material zu fördern, ohne dass es zu erhöhtem Pumpenverschleiß und möglichen Verstopfungen kommt. Kreiselpumpen bestehen in der Regel aus Metall oder Materialien, die nicht chemisch beständig sind.
Längere Lebensdauer
Bei elektrisch betriebenen QUANTM-Doppelmembranpumpen haben Sie eine große Auswahl an Materialoptionen für den Materialabschnitt und die internen Komponenten, die mit Material in Kontakt kommen, um die sichere Förderung von verschiedenen Chemikalien zu ermöglichen.
Elektrisch betriebene QUANTM-Doppelmembranpumpen haben einen klaren Durchflussweg ohne interne Behinderungen, wodurch sie weit weniger anfällig für Verstopfungen durch Feststoffe sind. Die flexiblen Membranen wirken als Barriere zu den beweglichen Pumpenteilen, wodurch der Verschleiß verringert und die Lebensdauer der Pumpe verlängert wird, während die Unversehrtheit von scherempfindlichen Produkten erhalten bleibt.
5. Bessere Kontrolle
Bei Ihnen geht es um Messen, Dosieren und Mischen, und das muss präzise geschehen.
Elektrisch betriebene QUANTM-Doppelmembranpumpen bieten über die grundlegenden Mess- und Dosiermöglichkeiten von pneumatischen Pumpen hinaus noch weitere Möglichkeiten. Die QUANTM-Chemikalienpumpe ermöglicht
- einstellbare Durchflussraten,
- schnelles und einfaches Ansaugen,
- internen Überlastungsschutz.
Entferntes Arbeiten und Drehzahlregelung
Sie können QUANTM mit einem integrierten E/A steuern: es kann aus der Ferne gesteuert werden und den Betriebszustand melden.
Dies ermöglicht eine ferngesteuerte Durchfluss- und Druckregelung und minimiert die Aufsichtspflicht des Bedieners.
6. Weniger Energie und CO2-Emissionen
Der sechste bemerkenswerte Vorteil, den QUANTM-Pumpen gegenüber pneumatischen Pumpen haben, ist die Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die QUANTM-Pumpe minimiert den Energieverbrauch, indem sie die Energienutzung und die Kosten im Vergleich zu einer luftbetriebenen Doppelmembranpumpe um bis zu 80 % reduziert. Und jede eingesparte kWh bedeutet weniger CO2.
Auf Wiedersehen, Luftkompressor
Darüber hinaus können Sie durch den Austausch Ihrer luftbetriebenen Pumpen gegen elektrisch betriebene Pumpen den Druckluftverbrauch minimieren. Potenzielles Abschalten von energieverbrauchenden Kompressoren.
Druckluft ist einer der am meisten unterschätzten Kostenfaktoren in Produktionsunternehmen. Druckluft und der für ihre Erzeugung benötigte Strom verschlingen mehr Geld, als Sie vielleicht denken. Zur Veranschaulichung: Für den Betrieb eines 1-PS-Druckluftmotors sind etwa 7 Pferdestärken an elektrischer Leistung erforderlich.
Bei QUANTM steht Sicherheit an erster Stelle
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass QUANTM-Chemikalienpumpen von Graco für die Verarbeitung von Chemikalien mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Kreiselpumpen und luftbetriebenen Membranpumpen bieten. Die verbesserte Sicherheit ist der absolute Hauptgrund, warum andere Chemieunternehmen auf QUANTM umsteigen.
Bei dieser Pumpe steht die Sicherheit im Vordergrund, denn sie verfügt über Leckage-Eindämmungsfunktionen und eine langlebige Membranpumpenkonstruktion, die die Lärmbelästigung deutlich reduziert und durch geringeren Wartungsaufwand und längere Lebensdauer der Pumpe erhebliche Kosteneinsparungen ermöglicht.
Darüber hinaus bieten QUANTM-Pumpen eine überragende Vielseitigkeit bei der Förderung verschiedener Chemikalien und Feststoffe, ermöglichen eine fortschrittlichere Dosierung und tragen durch geringeren Energieverbrauch und CO2-Emissionen zu den Nachhaltigkeitszielen bei.
Durch den Wechsel zu QUANTM-Pumpen erreichen Sie einen sichereren, leiseren, kostengünstigeren und umweltfreundlicheren Betrieb.
Möchten Sie auf elektrisch umstellen?
- Nehmen Sie mit unseren Experten Kontakt auf
Wenn Sie weitere Informationen über Leimanwendungen und die dabei verwendeten Pumpen wünschen, füllen Sie das Kontaktformular aus, und einer unserer Experten wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
- Berechnen Sie Ihre Einsparungen
Berechnen Sie mit drei einfachen Fragen, wie viel Sie sparen könnten, wenn Sie Ihre
Anlage auf elektrisch betriebene Doppelmembranpumpen von Graco umrüsten
Mit einem Experten Kontakt aufnehmen
Ähnliche Artikel
Die Rolle der Pumpentechnologie zur Vermeidung von Flüssigkeitsaustritt in der chemischen Industrie
Die Verhinderung von Vorfällen mit austretenden Flüssigkeiten ist für das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Aufrechterhaltung einer sicheren Arbeitsumgebung von größter Bedeutung. In diesem Artikel werden die Ursachen für diese Art von Vorfällen untersucht und Präventivmaßnahmen vorgeschlagen, wo...
Fallstudie: Doppelmembranpumpen in chemischen Anwendungen
Ein Chemieunternehmen wollte beim Umzug in eine neu erworbene Anlage seine Abhängigkeit von Druckluft verringern. Da die Anlage komplett renoviert und in eine neue Produktionsstätte umgewandelt wurde, hatte man die Möglichkeit, eine Vielzahl von Pumpenoptionen und -technologien auszuwerten und zu in...
Chemikalienförderpumpe QUANTM: Die Auswahl der richtigen Pumpe
Sicherer, leiser, fortschrittlicher, mit reduziertem Energieverbrauch und CO2-Ausstoß: Das sind kurz gesagt die Hauptvorteile der elektrischen QUANTM-Pumpen gegenüber Kreiselpumpen und druckluftbetriebenen Doppelmembranpumpen. Aber wo in Ihren Prozessen ist der Mehrwert am größten und welche Pumpenk...