Verringerung der Lärmbelästigung in der Industrie durch elektrische Pumpen

Druckluftbetriebene Doppelmembranpumpen und insbesondere Luftkompressoren übersteigen die Geräuschnorm für Produktionsumgebungen. Das ist schlecht für die Gesundheit, die Sicherheit und die Produktivität Ihrer Kollegen. Die Umstellung auf elektrische Lösungen wie die QUANTM-Pumpe von Graco ist ein logischer Schritt zur Reduzierung der Lärmbelästigung in der Industrie.
 

Lärmbelästigung in der Industrie

Industriemaschinen und industrielle Prozesse im Allgemeinen sind mit einem gewissen Lärmpegel verbunden. Je größer die Maschinen und je schwerer die Prozesse sind, desto mehr Dezibel erzeugen sie in der Regel.

Eine laute Produktionsumgebung hat mehrere Nachteile. Zu viel Fabriklärm kann die Zusammenarbeit zwischen Ihren Kollegen erschweren und zu Missverständnissen oder sogar zu unsicheren Situationen führen. 

Aber er ist auch schlecht für das Wohlergehen der Kollegen. Es ist kein Vergnügen, an einem Ort zu arbeiten, an dem die Maschinen überwältigend laut sind. Und was noch schlimmer ist: Dadurch können Hörprobleme oder andere gesundheitliche Probleme verursacht werden. 
 

OSHA-Lärmnormen: 85 dB ist der Schwellenwert

Die US-Arbeitsschutzorganisation OSHA hat spezielle Vorschriften erlassen, um Arbeitnehmer vor gefährlichem Lärm zu schützen. Laut OSHA liegt der zulässige Grenzwert (PEL) für Lärm bei 85 Dezibel (dB), gemittelt über einen 8-Stunden-Arbeitstag. 

Eine längere Lärmbelastung von über 85 dB kann zu Gehörschäden führen. Laut dem US-Institut für Arbeitssicherheit NIOSH gehört berufsbedingter Hörverlust zu den häufigsten arbeitsbedingten Verletzungen und ist dauerhaft. Nach Schätzungen der US-Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) sind jedes Jahr 22 Millionen Arbeitnehmer in den USA bei der Arbeit potenziell schädlichen Lärmpegeln ausgesetzt. 

Daher ist es für Fabriken von entscheidender Bedeutung, dieses Sicherheitsrisiko anzugehen. 

Industriemaschinen, die in Produktionsanlagen eingesetzt werden, tragen mit am meisten zu gefährlichen Lärmpegeln bei und sind ein guter Ausgangspunkt für die Verbesserung der Anlagensicherheit.
 

Geräuschpegel von Motoren und Pumpen

Laute Pumpen sind ein wesentlicher Teil des Problems. Oder anders ausgedrückt: Die üblichen Verdächtigen sind pneumatische Pumpen, d. h. oft druckluftbetriebene Doppelmembranpumpen. Elektrisch betriebene Doppelmembranpumpen können dagegen eine wichtige Rolle bei der Lärmreduzierung in der Industrie spielen.

Mal sehen, wo druckluftbetriebene Doppelmembranpumpen und elektrische Pumpen in der Dezibel-Tabelle stehen.
 

Lärm durch Luftmotoren

Luftmotoren sind häufig eine Quelle erheblicher industrieller Lärmbelästigung. Diese Motoren können je nach Konstruktion und Betriebsbedingungen Geräuschpegel zwischen 85 und 115 dB erzeugen. Pneumatische Membranpumpen in industriellen Umgebungen haben in der Regel einen Geräuschpegel von etwa 100 dB.
 

Lärm durch Luftkompressoren

Luftkompressoren sind für den Antrieb von pneumatischen Pumpen unverzichtbar, aber sie sind auch eine hauptsächliche Quelle für Lärmbelästigung durch Luftein-/ und -auslass und mechanische Vibrationen. Die Schalldruckimpulse übersteigen 105 dB und die Abluft erreicht sogar Pegel von bis zu 115 dB.
 

Lärm durch Elektromotoren

Elektromotoren erzeugen im Allgemeinen weniger Lärm als Luftmotoren. Die niedrigeren Geräuschpegel sind darauf zurückzuführen, dass es keine Verbrennungsvorgänge und weniger bewegliche Teile gibt, wodurch Vibrationen und mechanische Geräusche reduziert werden. Die elektrisch betriebene QUANTM-Doppelmembranpumpe von Graco hat einen Geräuschpegel von 74 dB.

Verringerung der Lärmbelästigung in der Industrie: elektrisch oder pneumatisch

Lassen Sie uns die Zahlen in Perspektive bringen.

Das Geräusch, das durch die schnelle Ausdehnung der komprimierten Luft in einer pneumatischen Pumpe entsteht, wird durch das Pumpengehäuse noch verstärkt. Und wenn mehrere druckluftbetriebene Doppelmembranpumpen nebeneinander installiert sind, kann der Lärm ohrenbetäubend sein… im wahrsten Sinne des Wortes.

Es versteht sich von selbst, dass die wirksamste Methode zur Verringerung des Fabriklärms darin besteht, die Lärmquelle zu beseitigen, aber natürlich brauchen wir immer noch Pumpen, um Material durch den Prozess zu bewegen. Wenn eine Beseitigung nicht möglich ist, ist der Austausch lauter Geräte gegen leisere Alternativen die nächstbeste Option, um die Geräuschpegel zu minimieren und Arbeiter vor gefährlichem Lärm zu schützen.

Mit einem Geräuschpegel von etwa 100 dB überschreiten druckluftbetriebene Doppelmembranpumpen und Luftkompressoren den Sicherheitsgrenzwert von 85 dB(A) bei weitem. Und mit einem Geräuschpegel von 74 dB liegen die elektrisch betriebenen QUANTM-Doppelmembranpumpen etwa 10 dB unter dem Schwellenwert, was dazu beiträgt, potenzielle Gehörschäden aufgrund längerer Exposition zu vermeiden.

Wie genau sieht das aus, wenn Sie eine druckluftbetriebene Doppelmembranpumpe gegen die QUANTM-Pumpe von Graco austauschen?
 

Verringerung der Lärmbelästigung in der Industrie mit elektrischen QUANTM-Pumpen

Der Einsatz von druckluftbetriebenen Doppelmembranpumpen bedeutet, dass Sie es mit zwei Lärmquellen zu tun haben – den Pumpen selbst und dem Luftkompressor. Wenn Sie Ihre druckluftbetriebenen Doppelmembranpumpen durch QUANTM-Pumpen ersetzen, können Sie die Belastung Ihres Druckluftsystems reduzieren oder es sogar ganz abschaffen, wodurch Sie eine der beiden oben genannten Quellen beseitigen.

Elektrische QUANTM-Doppelmembranpumpen machen eine Getriebeuntersetzung überflüssig und benötigen keine separate Steuerung oder VFD. Dies verleiht der Pumpe eine kompakte Stellfläche, die fast identisch mit der von druckluftbetriebenen Doppelmembranpumpen ist. Das bedeutet, dass Sie Ihre vorhandene technische Ausrüstung problemlos mit einer leiseren und effizienteren Lösung nachrüsten können.

Durch Beseitigung der Druckluft aus dem Pumpvorgang können elektrisch betriebene QUANTM-Doppelmembranpumpen eine Reduzierung des Schalldrucks um etwa 25 % erreichen.
 

Schlussfolgerung

Die Auswahl der besten Technologie für Ihre Produktionsanlage ist ein entscheidender Aspekt bei der Verringerung der Lärmbelästigung in der Industrie und der Verbesserung der Arbeitersicherheit in Ihrem Werk. Die Lärmminderung ist nur einer von zahlreichen Gründen, warum Unternehmen wie das Ihre Elektrifizierungsstrategien umsetzen.

Die meisten der heute auf dem Markt befindlichen elektrischen Technologien sorgen für eine erhebliche Lärmreduzierung. Dazu kommen oft andere erweiterte Funktionen, die zu verbesserten Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen beitragen.

Mit der Einführung der vollelektrischen Doppelmembranpumpen der QUANTM-Serie hat Graco die Membranpumpentechnologie komplett verändert.  Ihr revolutionärer Elektroantrieb bietet eine leisere und sicherere Lösung als herkömmliche luftbetriebene Geräte. Finden Sie heraus, warum QUANTM leiser und energieeffizienter ist als ihre Gegenstücke.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihr Unternehmen zu einem besseren, gesünderen und sichereren Arbeitsplatz zu machen.




Möchten Sie auf elektrisch umstellen?

  • Nehmen Sie mit unseren Experten Kontakt auf
    Wenn Sie weitere Informationen über Leimanwendungen und die dabei verwendeten Pumpen wünschen, füllen Sie das Kontaktformular aus, und einer unserer Experten wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
  • Berechnen Sie Ihre Einsparungen
    Berechnen Sie mit drei einfachen Fragen, wie viel Sie sparen könnten, wenn Sie Ihre
    Anlage auf elektrisch betriebene Doppelmembranpumpen von Graco umrüsten

Mit einem Experten Kontakt aufnehmen

Für weitere Informationen, um ein Angebot anzufordern oder um sich mit Ihrem örtlichen Händler in Verbindung zu setzen.

Bitte einen Wert eingeben
Bitte auswählen
Bitte einen Wert eingeben
Bitte einen Wert eingeben
Bitte auswählen
Bitte einen Wert eingeben
Bitte einen Wert eingeben
Graco