Was ist eine Exzenterschneckenpumpe und wofür wird sie verwendet?
Verstehen Sie die Vor- und Nachteile von Exzenterschneckenpumpen sowie die gängigen Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen.
Was ist eine Exzenterschneckenpumpe?
Exzenterschneckenpumpen (auch bekannt als Schraubenspindelpumpen oder PC-Pumpen) werden in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen zum Fördern und Dosieren von Materialien mit mittlerer bis hoher Viskosität eingesetzt. Ihr gleichmäßiger Durchfluss und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen machen sie zu einer gängigen Option beim Fördern von Ölen, Kosmetika, Farben, Klebstoffen und anderen abrasiven oder korrosiven Materialien.
Obwohl Exzenterschneckenpumpen ihre Vorteile haben, ist ihre Material-/Anwendungskompatibilität mit Flüssigkeiten begrenzt und sie haben wegen der komplexen Gleitringdichtungen hohe Wartungskosten.
Wie funktioniert eine Exzenterschneckenpumpe?
Exzenterschneckenpumpen bestehen aus zwei Hauptkomponenten: einem Rotor und einem Stator. Der Rotor und der Stator arbeiten zusammen und schaffen so abgedichtete Hohlräume, durch die das Material gepumpt wird. Das Material fließt dann durch diese Hohlräume von der Saugseite zur Druckseite der Pumpe, da sich der Rotor im Stator dreht. Durch die Rotation des Rotors entsteht eine pulsierende Strömung, die zu einem kontinuierlichen Pumpvorgang führt. In der Regel besteht der Stator aus einem haltbaren Material wie Gummi oder Elastomer, damit er abrasiven Materialien standhält. Der Rotor hingegen besteht in der Regel aus einer Metalllegierung, die für zusätzliche Stabilität sorgt.
Vorteile der Exzenterschneckenpumpe
- Exzenterschneckenpumpen können Materialien mit hoher Viskosität fördern
Einer der großen Vorteile einer Exzenterschneckenpumpe ist ihre Fähigkeit, Materialien mit hoher Viskosität zu fördern. Im Gegensatz zu vielen anderen Pumpentypen können Schraubenspindelpumpen auch dickflüssige und klebrige Flüssigkeiten wie Schlamm, Klebstoffe und Öl effektiv fördern. - Exzenterschneckenpumpen sind selbstansaugend
Exzenterschneckenpumpen sind selbstansaugend, d. h. sie können ohne externe Unterstützung mit dem Pumpen beginnen. Dadurch entfällt das manuelle Ansaugen. Dies spart Zeit und Mühe beim Anfahren der Pumpe. - Exzenterschneckenpumpen sind effizienter als viele andere Pumpentypen
Aufgrund ihrer hohen Effizienz verbrauchen Schraubenspindelpumpen im Allgemeinen weniger Energie als viele andere gängige Pumpentypen, was die Gesamtkosten senken kann. Einige Pumpentypen, wie z. B. elektrische Membranpumpen, sind jedoch noch energieeffizienter als Exzenterschneckenpumpen.
Nachteile der Exzenterschneckenpumpe
Exzenterschneckenpumpen haben aber bestimmte Nachteile, die zu frustrierenden Ausfallzeiten, teuren Reparaturen oder sogar zu eventuellen Kosten für einen Austausch führen können.
- Exzenterschneckenpumpen haben eine problematische mechanische Wellendichtung
Die Mehrzahl der Antriebe der Exzenterschneckenpumpe übertragen ihre Kraft auf eine innere Schraube, die durch das Pumpengehäuse führt. Für die Abdichtung sorgt ein Radialwellendichtring. Diese mechanische Dichtung ist ein teures Verschleißteil, das empfindlich auf Hitze, Schleifmittel und nicht schmierende Materialien reagiert. Je älter es wird, desto größer wird die Gefahr einer Leckage. Darüber hinaus wirft die mechanische Dichtung in hygienischen Branchen wie der Lebensmittel- und Körperpflegeindustrie Bedenken hinsichtlich Hygiene und Verunreinigung auf. Einer der wichtigsten Nachteile der mechanischen Dichtung besteht darin, dass das Fördergut durch die Rotations- und Reibungskraft von Welle und Dichtung verändert werden kann, was zu einer weiteren Erwärmung der Flüssigkeit führt. - Exzenterschneckenpumpen können nicht trocken laufen
Exzenterschneckenpumpen können nicht trocken laufen, ohne dass die Statoren und Rotoren zerstört werden, was teure Reparaturen verursacht. Das gepumpte Material/Flüssigkeit muss immer zur Befeuchtung der Kontaktflächen zwischen dem Rotor und dem Stator vorhanden sein. Das Trockenlaufen ist die häufigste Ursache für das Versagen derartiger Schraubenspindelpumpen. Insbesondere bei Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung können zusätzliche Sensoren, die die Verfügbarkeit von Material am Pumpeneinlass überwachen, weitere potenzielle Leckagepunkte und Stellen für Bakterienwachstum im System schaffen. - Exzenterschneckenpumpen haben eine große Stellfläche
Exzenterschneckenpumpen benötigen aufgrund ihrer komplizierten Konstruktion viel Platz, insbesondere jene mit höheren Durchflussraten. Der Motor, das Pumpengehäuse und die „Exzenterschnecke“ selbst benötigen Platz, der nicht aus dem System heraus geplant werden kann. - Exzenterschneckenpumpen verbrauchen viel Energie
Ein großer Nachteil bei den Betriebskosten ist, dass Schraubenspindelpumpen im Vergleich zu anderen elektrischen Pumpentechnologien teuer im Betrieb sind. Aufgrund des hohen Reibungswiderstands haben sie einen hohen Energieverbrauch. - Exzenterschneckenpumpen sind nicht für die Förderung von abrasiven Stoffen geeignet
Werden chemische Flüssigkeiten oder Materialien mit hohem Feststoffanteil gepumpt, verschleißen die Statoren und Rotoren einer Schraubenspindelpumpe schnell und müssen schließlich ersetzt werden. Einige Flüssigkeiten lassen außerdem die Elastomere in den Statoren anschwellen. Das Austauschen von Rotor und Stator ist schwierig und ein langwieriger Prozess.
Einsatz und Anwendungen von Exzenterschneckenpumpen
Aufgrund ihrer Vielseitigkeit finden Exzenterschneckenpumpen in vielen verschiedenen Branchen Anwendung. Einige der gängigsten Branchen sind:
- Öl und Gas
- Lebensmittelverarbeitung
- Chemie- und Pharmaindustrie
- Zellstoff- und Papierindustrie
- Wasseraufbereitung und Abwassermanagement
Alternativen zur Exzenterschneckenpumpe
Im Vergleich zu einer herkömmlichen Exzenterschneckenpumpe bieten elektrische Membranpumpen große Vorteile. Die elektrische QUANTM-Membranpumpe von Graco bietet die gleiche Fördermenge, jedoch zu einem niedrigeren Preis, was über die gesamte Lebensdauer der Pumpe zu erheblichen Einsparungen führen kann. Werfen Sie einen Blick auf die Vorteile:
- Abschaltung unter Druck
Die elektrische QUANTM-Membranpumpe von Graco ist die einzige elektrische Membranpumpe auf dem Markt, die unter Druck ohne Stützmaterial, Luft oder Druckmessfühler zum Stillstand kommen kann, um Pumpenfehlfunktionen aufgrund von verstopften Leitungen oder geschlossenen Ventilen vorzubeugen. - Elektrische Membranpumpen laufen trocken, während Exzenterschneckenpumpen nicht trocken laufen
QUANTM-Pumpen können ohne Beschädigung des Systems unbegrenzt trocken laufen, wodurch teure Reparaturen vermieden werden. - Die elektrischen QUANTM-Membranpumpen von Graco haben im Vergleich zu Exzenterschneckenpumpen eine deutlich kleinere Stellfläche
- Elektrische Membranpumpen haben niedrigere Betriebskosten
Der direkt in die QUANTM-Pumpen integrierte, energieeffiziente Elektroantrieb verringert den Energieverbrauch bis um das Fünffache verglichen mit einer Exzenterschneckenpumpe. Außerdem ist kein Pulsationsdämpfer notwendig, was diese Pumpe außerordentlich leise macht. - Dichtungslose Konstruktion
Die dichtungslose Konstruktion der Membranpumpe verhindert Leckagen an Rotationsdichtungen und Pumpenausfälle durch Trockenlaufen.
ZUSAMMENFASSUNG
Das sind die Vorteile der elektrischen QUANTM-Membranpumpe auf einen Blick.
Exzenterschnecken- oder Schraubenspindelpumpen | Elektrische QUANTM-Membranpumpen von Graco |
Enthalten eine teure mechanische Dichtung | Dichtungslose Konstruktion |
Trockenlauf für weniger als eine Minute zerstört den Stator | Kann unbegrenzt trocken laufen |
Hoher Energieverbrauch | Energieeffiziente Pumpe |
Flüssigkeiten mit Feststoffen können rasch zu einer Fehlfunktion führen | Kann eine breite Palette von Flüssigkeiten und Materialien fördern: Schleifmittel, Schlämme, Flüssigkeiten mit Feststoffen, scherempfindliche Materialien usw. |
Komplexes Pumpenauswahlverfahren | Einfaches Pumpenauswahlverfahren (Druck/Durchfluss/chemische Zusammensetzung) |
Leerlauf/Stillstand verursacht schwere Schäden | Leerlauf/Stillstand verursacht auch ohne Zusatzausrüstung keine Schäden |
Wellenausrichtung schwierig einzustellen | Keine sich drehenden Wellendichtungen; keine Einstellung notwendig |
Kann Produkt verunreinigen | Keine Produktverunreinigung möglich |
ROI-Rechner
Möchten Sie auf elektrisch umstellen?
Berechnen Sie in drei einfachen Fragen, wie viel Sie durch die Umstellung Ihrer Anlage auf elektrische Doppelmembranpumpen von Graco sparen könnten.
1) In welcher Branche sind Sie tätig?
Auf der Grundlage Ihrer Branche können wir einige Standardanforderungen an das System festlegen, z. B. Pumpengröße, Durchflussmenge und Materialdruck. Sie haben einen sehr individuellen Setup? Testen Sie unseren erweiterten Konfigurator.
2) Wie viele Pumpen haben Sie?
Wir schätzen Ihre Einsparungen anhand der Anzahl und des Energieverbrauchs der Pumpen, die Sie bereits besitzen.
3) Wie hoch sind Ihre Energiekosten?
Wir schätzen Ihre Energieeinsparungen auf der Grundlage der durchschnittlichen Energiepreise in Ihrer Region.
Jährliche Einsparungen bei den Betriebskosten:
Mit unserem erweiterten ROI-Rechner erfahren Sie, wie wir Ihre Einsparungen berechnet haben.
Erneut Starten

Ähnliche Artikel
Die 11 Vorteile einer elektrischen Membranpumpe
Verstehen Sie das Funktionsprinzip einer Membranpumpe, die verschiedenen Arten von Membranpumpen sowie die häufigsten Verwendungszwecke und Anwendungen.
Neue Elektrische Pumpentechnologie senken Kosten
Pumpensysteme sind ein wesentlicher Bestandteil von Fertigungsprozessen. Viele werden mit Druckluft betrieben und verbrauchen große Mengen an Energie. Da Unternehmen versuchen, Elektrifizierungsstrategien zu entwickeln, bieten QUANTM-Pumpen eine Lösung, mit der ineffiziente Technologien durch eine n...
Elektrisch betriebene Doppelmembranpumpen im Vergleich zu anderen Technologien: Vor- und Nachteile
Es gibt viele verschiedene Arten von Industriepumpen, z. B. Membranpumpen, Zahnradpumpen, Schlauchpumpen und andere. Hier finden Sie einen Überblick.