Verschiedene Arten von Industriepumpen nach Anwendung
Industriepumpen werden für die Handhabung und Förderung verschiedener Materialien von einem Bereich zum anderen in vielen verschiedenen Anwendungen und Branchen eingesetzt. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Pumpentypen und die Überlegungen zu den einzelnen Anwendungen.
Klassifizierung von Pumpen
Industriepumpen lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: dynamische Pumpen und Verdrängerpumpen.
Dynamische Pumpentypen:
- Kreiselpumpen
- Pumpen mit Magnetantrieb
Arten von Verdrängerpumpen
- Drehkolbenpumpen
- Zahnradpumpen
- Exzenterschneckenpumpen
- Schlauchpumpen
- Membranpumpen
Dynamische Pumpentypen und Anwendungen
Dynamische Pumpen haben rotierende Laufräder oder Flügel, um Material von einem Ort zum anderen zu befördern. Die am häufigsten eingesetzte Art sind Kreiselpumpen. Dynamische Pumpen werden häufig für Anwendungen eingesetzt, die hohe Durchflussraten und Materialien mit niedriger Viskosität verlangen, z. B. in der Wasseraufbereitung und -verteilung, in chemischen Verarbeitungsanlagen und in Ölraffinerien.
- Kreiselpumpen
Kreiselpumpen sind preisgünstig, aber oft nur begrenzt kompatibel mit vielen Materialien. Ihr kompliziertes und empfindliches Design ist nicht für Materialien geeignet, die Schleifmittel und Feststoffe enthalten und die Laufräder während des Betriebs schnell beschädigen. Da sie mit hohen Drehzahlen arbeiten, neigen Kreiselpumpen dazu, Materialien zu scheren und zu zersetzen. Das ist bei der Förderung von hygienischen und Prozessbestandteilen in einem Rezeptur-/Produktstrom unbedingt zu beachten. Außerdem lässt die Konstruktion von Kreiselpumpen keine großen dynamischen Schwankungen der Durchflussrate im System zu. Anwendung, Druck und Durchflussrate müssen für die Pumpe sehr stabil sein, damit die Motorleistung und Effizienz beibehalten werden können.
Membranpumpen lösen viele dieser häufigen Probleme. Werfen Sie einen Blick auf Membranpumpen im Vergleich zu Kreiselpumpen – Vorteile und Nachteile und finden Sie eine alternative Lösung.
- Pumpen mit Magnetantrieb
Obwohl Pumpen mit Magnetantrieb Probleme durch undichte Gleitringdichtungen kaum kennen, können sie nur für saubere und homogene Flüssigkeiten verwendet werden, was sie für Anwendungen mit Feststoffen ungeeignet macht. Darüber hinaus kann die Art des Magnetantriebssystems zu einer Überhitzung oder zur Übertragung der Wärmesignatur des Antriebs auf die Flüssigkeit führen, so dass sich die Zusammensetzung des Materials ändert. Beim Dauerbetrieb bei höheren Durchflussraten kann die von den Magneten erzeugte Wärme in einigen Fällen so hoch sein, dass sie Bestandteile der Prozessflüssigkeit auf der Magnetnabe des Laufrads kocht oder festbackt, was zur Bildung von Ablagerungen führt, die die Leistung verringern und schließlich mechanische Ausfälle verursachen.
Ist die zusätzliche Wärme, die von Ihrer magnetisch angetriebenen Pumpe erzeugt wird, ein Problem? Unter Was sind Pumpen mit Magnetantrieb – Vorteile und Nachteile finden Sie weitere Informationen über mögliche Alternativen.
Arten und Anwendungen von Verdrängerpumpen
Verdrängerpumpen sind für einen breiten Viskositätsbereich ausgelegt und liefern einen konstanten Durchfluss, was sie zu einer gängigen Option für Anwendungen macht, die präzise Durchflussraten oder hohe Drücke erfordern. Sie werden häufig in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie eingesetzt.
- Drehkolbenpumpen
Drehkolbenpumpen benötigen ein kompliziertes Gleichlaufgetriebe, das im Getriebegehäuse untergebracht ist. Dieses Getriebe verhindert den Kontakt der Kolben im Pumpenkopf – eine großartige Eigenschaft dieser Konstruktion. Das Getriebe ist jedoch ein zusätzliches bewegliches Teil, das regelmäßig gewartet und gelegentlich ausgetauscht werden muss. Im Pumpenkopf selbst weisen die Kolben Toleranzen auf, die groß genug sind, um abrasive Materialien durchzulassen. Dadurch verschleißen die Kolben allmählich und die Leistung der Pumpe lässt nach. Außerdem erschwert die große Toleranz der Pumpe das effiziente Fördern von dünnflüssigen Materialien mit geringer Viskosität. Die Flüssigkeit mit niedriger Viskosität bahnt sich ihren Weg auch zwischen den Kolben. So verringern sich Hub und Wirkungsgrad der Drehkolbenpumpen.
Möchten Sie mehr über Drehkolbenpumpen erfahren und darüber, wie elektrische Membranpumpen den Auftragswirkungsgrad verbessern und die Energiekosten senken können? Siehe Vergleich der Vor- und Nachteile von Drehkolbenpumpen mit Membranpumpen.
- Zahnradpumpen
Zahnradpumpen sind insofern einzigartig, als sie in der Lage sind, Materialien mit hoher Viskosität innerhalb eines relativ großen Temperaturbereichs zu pumpen, aber aufgrund der Komplexität ihrer Konstruktion sind sie mit hohen Wartungskosten verbunden, insbesondere wenn man den Bedarf an teuren Ersatzteilen betrachtet. Außerdem sind Zahnradpumpen wegen ihrer Größe für Betriebsabläufe mit Großmengen ungeeignet. Wie bei vielen anderen Pumpen mit großen metallischen Oberflächen, die intern in Kontakt kommen, sind Schleifmittel ein Problem.
Haben Sie genug von Zahnradpumpen, die ihre Effizienz zu rasch verlieren? Erfahren Sie, wie Sie mit elektrischen Membranpumpen Geld sparen und die Leistung steigern können: Zahnradpumpen im Vergleich zu Membranpumpen – Vorteile und Nachteile.
- Exzenterschneckenpumpen
Das Trockenlaufen ist bei diesen Pumpen der häufigste Grund für Fehlfunktionen. Es muss immer Material gepumpt werden, um die Kontaktflächen zwischen dem Rotor und dem Stator zu befeuchten. Der Antrieb der Exzenterschneckenpumpe überträgt seine Kraft auf eine innere Schraube, die durch das Pumpengehäuse führt. Für die Abdichtung sorgt ein Radialwellendichtring. Mechanische Dichtungen sind teure Verschleißteile, die empfindlich auf Hitze, Schleifmittel und nicht schmierende Materialien reagieren. Je älter sie werden, desto größer wird die Gefahr einer Leckage. Bei mechanischen Dichtungen gibt es außerdem hygienische Bedenken bei Anwendungen im Bereich Lebensmittel/Körperpflegeprodukte und diese Art der Dichtung ist äußerst kostspielig zu reparieren. Schließlich kann das gepumpte Material sowohl durch die Rotation, die die Flüssigkeit aufwirbelt, als auch durch die Reibung von Welle und Dichtung verändert werden, wodurch Wärme an das gepumpte Material abgegeben wird.
Kostet Sie eine Exzenterschneckenpumpe Geld durch zusätzliche Wartung und Ausfallzeiten der Pumpe? Unter Was ist eine Exzenterschneckenpumpe und wo wird sie eingesetzt? finden Sie Lösungen für elektrische Membranpumpen.
- Schlauchpumpen
Schlauchquetschpumpen sind zwar weit verbreitet und werden für eine Vielzahl von Anwendungen, vor allem mit geringeren Durchflussraten, eingesetzt, doch der große Platzbedarf und die hohen Wartungskosten dieser Pumpen frustrieren viele Benutzer. Der flexible Schlauch, der in Schlauchpumpen Verwendung findet, nutzt sich mit der Zeit ab, insbesondere, wenn er mit Schleifmitteln benutzt wird. Wenn das Gerät nicht mit einem Leckschutz ausgestattet ist, kann ein Schlauchriss zu Leckagen in den Prozessstrom und zu gefährlichen oder unerwünschten Situationen führen. Deshalb müssen die Schläuche in diesen Pumpen häufig ausgetauscht werden.
Sind Sie wegen der hohen Wartungskosten Ihrer Schlauchpumpe frustriert? Sehen Sie sich Schlauchpumpen im Vergleich zu Membranpumpen an und finden Sie die perfekte Pumpe für Ihre Situation.
Elektrische Membranpumpen
Die elektrische QUANTM-Membranpumpe ist eine elektrisch betriebene Doppelmembranpumpe von Graco, die viele der oben genannten Probleme mit anderen Pumpentypen löst. Im Vergleich zu herkömmlichen industriellen Pumpentypen bietet die QUANTM im Betrieb viel mehr Flexibilität und Kontrolle. Werfen Sie einen Blick auf die Vorteile:
- Selbstansaugend
Die elektrisch betriebene QUANTM-Doppelmembranpumpe ist selbstansaugend und hat ausgezeichnete Ansaugeigenschaften. - Dichtungslos
Das dichtungslose Konzept der elektrisch betriebenen QUANTM-Doppelmembranpumpe macht teure Rotationsdichtungen unnötig, spart Ihnen Geld für Ersatzteile und verringert Ausfallzeiten. - Abschaltung unter Druck
Die elektrisch betriebene QUANTM-Doppelmembranpumpe von Graco ist die einzige elektrische Membranpumpe auf dem Markt, die unter Druck zum Stillstand kommen kann und keine Drucksensoren oder eine zusätzliche Steuerung benötigt, um Pumpenfehlfunktionen aufgrund von verstopften Leitungen oder geschlossenen Ventilen vorzubeugen. - Läuft trocken
Die elektrisch betriebene QUANTM-Doppelmembranpumpe kann ohne Beschädigung des Systems unbegrenzt trocken laufen, wodurch teure Reparaturen vermieden werden. - Niedrige Betriebskosten
Der energieeffiziente Elektroantrieb der elektrischen QUANTM-Doppelmembranpumpe verringert den Energieverbrauch um bis zu 80 % im Vergleich mit pneumatischen Technologien. - Geräuscharmer Betrieb
Die elektrisch betriebene QUANTM-Doppelmembranpumpe benötigt keinen Schalldämpfer, um die Betriebsgeräusche zu dämpfen, die z. B. durch die von einem Druckluftmotor ausgestoßene Luft verursacht werden. Eine elektrische Doppelmembranpumpe läuft viel leiser als luftbetriebene Doppelmembranpumpen. - Großer Betriebsbereich
Die elektrisch betriebene QUANTM-Doppelmembranpumpe ist bestens für verschiedene Durchflussmengen, Drücke und Anwendungen geeignet. Sie stellt auch keine Gefahr für scherempfindliche Materialien dar und kann Schleifmittel und Feststoffe problemlos fördern. Sie kann außerdem an eine Vielzahl von Materialien angepasst werden, um ihre Eignung für die meisten Anwendungen sicherzustellen. - Geringer Platzbedarf
Die elektrisch betriebene QUANTM-Doppelmembranpumpe ist extrem kompakt, nimmt deshalb nur minimalen Platz im Arbeitsbereich ein. - Geringe Scherwirkung
QUANTM-Pumpen haben eine sanfte Pumpwirkung, die den Abbau von empfindlichen Materialien minimiert.
Andere industrielle Pumpentypen | Elektrische QUANTM-Membranpumpen von Graco |
Schmaler bester Wirkungsgradbereich und bevorzugter Betriebsbereich | Gleichbleibende Zuverlässigkeit über den gesamten Betriebsbereich hinweg |
Leerlauf/Stillstand verursacht schwere Schäden | Leerlauf/Stillstand verursacht auch ohne Zusatzausstattung keine Schäden |
Teure/komplizierte Reparaturen | Kostengünstig und einfach zu reparieren |
Prozessänderungen können zu Kavitation führen | Keine Verschlechterung durch veränderte Bedingungen |
Schwierig, die richtige Pumpe zu wählen | Einfaches Pumpenauswahlverfahren (Druck/Durchfluss/chemische Zusammensetzung) |
Wellenausrichtung schwierig einzustellen | Keine sich drehenden Wellendichtungen; keine Einstellung notwendig |
Nicht selbstansaugend | Hervorragende Selbstansaugung |
Hohe Betriebskosten | Energieeffizienter Antrieb; geringe Betriebskosten |
Beschädigung beim Trockenlaufen | Kann unbegrenzt trocken laufen |
ROI-Rechner
Möchten Sie auf elektrisch umstellen?
Berechnen Sie in drei einfachen Fragen, wie viel Sie durch die Umstellung Ihrer Anlage auf elektrische Doppelmembranpumpen von Graco sparen könnten.
1) In welcher Branche sind Sie tätig?
Auf der Grundlage Ihrer Branche können wir einige Standardanforderungen an das System festlegen, z. B. Pumpengröße, Durchflussmenge und Materialdruck. Sie haben einen sehr individuellen Setup? Testen Sie unseren erweiterten Konfigurator.
2) Wie viele Pumpen haben Sie?
Wir schätzen Ihre Einsparungen anhand der Anzahl und des Energieverbrauchs der Pumpen, die Sie bereits besitzen.
3) Wie hoch sind Ihre Energiekosten?
Wir schätzen Ihre Energieeinsparungen auf der Grundlage der durchschnittlichen Energiepreise in Ihrer Region.
Jährliche Einsparungen bei den Betriebskosten:
Mit unserem erweiterten ROI-Rechner erfahren Sie, wie wir Ihre Einsparungen berechnet haben.
Erneut Starten

Ähnliche Artikel
Die 11 Vorteile einer elektrischen Membranpumpe
Verstehen Sie das Funktionsprinzip einer Membranpumpe, die verschiedenen Arten von Membranpumpen sowie die häufigsten Verwendungszwecke und Anwendungen.
Neue Elektrische Pumpentechnologie senken Kosten
Pumpensysteme sind ein wesentlicher Bestandteil von Fertigungsprozessen. Viele werden mit Druckluft betrieben und verbrauchen große Mengen an Energie. Da Unternehmen versuchen, Elektrifizierungsstrategien zu entwickeln, bieten QUANTM-Pumpen eine Lösung, mit der ineffiziente Technologien durch eine n...
Elektrische Pumpen für die Industrie weisen den Weg zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeitszielen
Elektrische Pumpen weisen den Weg zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeitszielen