3 Gründe für die Investition in eine automatische Befüllpumpe für den Trockenbau
Verwenden Sie derzeit eine manuelle Befüllpumpe für den Trockenbau? Wie wäre es mit einer automatischen Pumpe? Lohnt sich das? Die Schonung von Rücken und Muskeln, die Zeitersparnis und die Erhöhung des Gewinns sind die drei Hauptgründe, warum Sie eine ernsthaft in Betracht ziehen sollten.
Was genau ist eine automatische Befüllpumpe?
Es ist fast so einfach, wie es klingt. Eine automatische Befüllpumpe tut im Prinzip das Gleiche wie Ihre manuelle Befüllpumpe. Und da sie mit einem Akku betrieben wird, können Sie der Ermüdung durch endloses Bücken und die manuelle Bedienung der Pumpe ade sagen.
Wenn Sie sich für ein Modell mit einem hoch positionierten Füllrohr entscheiden, kann Ihre Spachtelmasse in jedes Finishing-Werkzeug oder jeden Behälter gepumpt werden, ohne dass Sie sich jedes Mal bücken müssen. Die Programmierung der Pumpe ermöglicht eine angepasste Leistungsregelung bei jeder gewünschten Drehzahl.
3 Hauptgründe für die Wahl einer automatischen Befüllpumpe

1. Vermeiden Sie Rücken- und Muskelverletzungen
Trockenbauarbeiten sind harte Arbeit, egal wie man sie durchführt. Unabhängig davon, welche Werkzeuge Sie verwenden, um die Arbeit zu erleichtern und zu automatisieren, können Sie nie alle manuellen Arbeiten und körperlichen Anstrengungen eliminieren. Das größte medizinische Risiko für Trockenbauer ist die Überbeanspruchung von Muskeln und Gelenken beim Bücken, Pumpen und Drücken auf Werkzeuge. Leider sind Langzeitverletzungen bei Trockenbauern keine Seltenheit. Daher ist alles, was unmittelbare Beschwerden oder langfristige Risiken reduziert, eine Überlegung wert. Zählen Sie einfach, wie oft Sie an einem durchschnittlichen Arbeitstag pumpen und sich bücken müssen. Dies zu vermeiden, kann die tägliche Ermüdung und Muskelbeanspruchung erheblich reduzieren, ganz zu schweigen von der langfristigen Entlastung Ihrer Gelenke und Muskeln.

2. Sparen Sie viel Zeit
Die automatische Pumpe erledigt die endlose Pumparbeit für Sie, den ganzen Tag, jeden Tag, ohne dass Sie eine Pause brauchen. So können Sie sich mehr auf die Oberflächenbehandlung oder andere Aufgaben konzentrieren, als wenn Sie eine manuelle Pumpe verwenden würden. Vergessen Sie nicht, dass eine automatische Pumpe auch einen Dauermodus für eine einfache Reinigung und einen freihändigen Großmengentransfer hat.

3. Mehr Gewinn für Sie
Automatische Pumpen tun mehr, als nur automatisch zu pumpen. Sie sind auch programmierbar, um die Pumpgeschwindigkeit zu steuern, den Ausstoß der Mischung zu kontrollieren und Zeit zu sparen. So können Sie Ihre Produktivität steigern und damit Ihren Gewinn erhöhen.
Verbessern Sie Ihre Auftragslage
Zeitersparnis, weniger Ermüdung und Verletzungen sowie eine höhere Produktivität werden Ihnen definitiv helfen, Ihren Gewinn zu steigern, da Sie mehr Fine-Finish-Arbeiten in weniger Zeit erledigen können. Damit können Sie auch Aufträge mit strengeren Lieferanforderungen erledigen und mehr und größere Projekte übernehmen.
Nichts als gute Gründe, auf eine automatische Befüllpumpe umzusteigen. Die zum Patent angemeldete PowerFillTM Pumpe von Graco ist die erste akkubetriebene Befüllpumpe der Branche. Mit einer bis zu viermal längeren Lebensdauer als eine durchschnittliche manuelle Befüllpumpe ist sie eine hervorragende Investition für Trockenbauer, die ihre körperliche Belastung reduzieren und schneller arbeiten wollen.
Ähnliche Artikel
Die größten zeitsparenden Werkzeuge für Trockenbauer
Wissen Sie, was die größten Zeitersparnisse im Trockenbau sind?
3 Gründe für die Investition in eine PowerFill-Pumpe für den Trockenbau
Warum Sie in PowerFill investieren sollten, eine akkubetriebene Befüllpumpe für den Trockenbau.
Gründe für die Investition in ein Durchlaufsystem für Trockenbauarbeiten
Wann sollten Sie ein Durchlaufsystem für Trockenbauarbeiten in Betracht ziehen?