Eine großvolumige Pumpe stärkt die automatische Montagestraße
In einem großen Automobilwerk beeinträchtigten die Vereisung von Luftmotoren und undichte Unterpumpen im Farbmischraum die Produktivität.
Die Druckabluft kondensierte an Pumpenmotoren, in Folge vereisten Ventile und es kam zu Stillständen durch Vereisung. Die ständig stillstehenden Pumpen verkleinerten die Kapazität und Qualität der Farbmischung erheblich, was natürlich Auswirkungen auf den Durchsatz der Montagestraße hatte.
Abrasive Farbe mit feinen Metallpartikeln beschädigte die Dichtungen in den 4-Kugel-Unterpumpen mit geschlossener Ölertasse und führten zu übermäßigen Leckagen. Der Wartungsbeauftragte versuchte, die Schmiermittelbehälter fester anzuziehen, damit die Dichtungen besser sitzen. Doch unter jeder Pumpe waren weiterhin große Eimer notwendig, um zumindest den größten Teil an austretendem Material aufzufangen.
KEIN STILLSTAND DURCH VEREISUNG MEHR
Der Wartungsbeauftragte entschloss sich schließlich, ein neues Pumpensystem auszuprobieren: eine geschlossene 4-Kugel-Plus-Unterpumpe (4000 cm3), angetrieben von einem 6500 XL Motor.
Die thermisch isolierten Tellerventile des Motors und ein weit entfernter Luftauslass machten eine Vereisung der Pumpe unmöglich.
Die leckagefreie Faltenbalgdichtung der Unterpumpe hielt abrasiven Materialien so gut stand, dass keine Eimer zum Auffangen ausgetretener Farbe mehr nötig waren. Tatsächlich wurde der Bereich um die Pumpe zum saubersten Teil des Farbmischraums.
DIE MONTAGESTRASSE LÄUFT MIT VOLLER GESCHWINDIGKEIT
Mehr als acht Monate später sagt der Wartungsleiter: „Die neue Pumpe ist fantastisch. Und sie ist wirklich wartungsfrei.“
Das Pumpensystem läuft mit 14,48 bar (210 psi) stabil ohne Wartungsprobleme. Keine Probleme mehr im Farbmischraum, die die Montagestraße bremsen könnten
Ähnliche Artikel
Was versteht man unter Verschlechterung der Lackqualität?
Die Verschlechterung der Lackqualität betrifft Hersteller, die Metallic-Lacke für hochwertige Oberflächen verwenden. Wenn Metallic-Lack umgewälzt wird, kann er so beschädigt werden, dass er entsorgt werden muss.
Die Kunst der Holzveredelung
Nur wer sich dem Handwerk verschrieben hat, kann die wiederholbare Finish-Qualität liefern, die von den Holzverarbeitern von heute erwartet wird. Zum Glück gibt es vier einfache Möglichkeiten, den anspruchsvollen Prozess der Holzveredelung zu verbessern.
Optimierte Lackieranlage für einen großen Radhersteller
Erfahren Sie, wie die Kombination aus Merkur und ProMix 2KS von Graco bei einem großen Radhersteller wahre Wunder bewirkt.