Die Komponenten eines Zentralschmiersystems
Ein Zentralschmiersystem besteht aus einer Pumpe mit Schmierstoffbehälter, einer Steuerung, Dosiergeräten, Schläuchen und Fittings und Zubehörteilen.
Alle Zentralschmiersysteme sind ähnlich aufgebaut. Pumpe und Schmierstoffbehälter sorgen für eine gleichmäßige Schmierstoffzufuhr. Für Aktivierung und Überwachung des Systems ist eine Steuerung erforderlich. Dosiergeräte gewährleisten, dass alle Schmierstellen die richtige Schmierstoffmenge erhalten. Optionales Zubehör verbessert die Leistung.
Ein Zentralschmiersystem versorgt Ihr Gerät mit der richtigen Menge Schmierstoff zur richtigen Zeit am richtigen Ort – in der Regel, während die Maschine in Betrieb ist. Es ersetzt herkömmliche Schmiersysteme wie Fettpressen. Erfahren Sie die Vorteile der Zentralschmierung im Artikel 7 wesentliche Vorteile von Zentralschmiersystemen.
Für alle Industrieanwendungen geeignet
Graco bietet eine breite Palette kompletter Zentralschmierlösungen an, die alle erforderlichen Komponenten enthalten. „Auf der Basis von pneumatischen, hydraulischen oder elektrischen Antrieben eignen sie sich für alle Arten der mobilen oder industriellen Anwendung – wir können sogar eine maßgeschneiderte Lösung für eine spezifische Anwendung erstellen.“
Systemkomponenten

- Pumpe und Behälter
- Steuerung
- Dosieren
- Schlauch und Fittings
- Zubehörteile
Alle Zentralschmiersysteme, egal ob Mehrleitungs- oder Progressivkonfiguration, sind ähnlich eingerichtet und bestehen aus folgenden Bestandteilen.
Pumpe und Behälter
Pumpe und Schmierstoffbehälter sorgen für eine gleichmäßige Schmierstoffzufuhr. Es gibt Pumpen jeder Art und Größen, wie etwa Fett- und Ölpumpen und mit einer Vielzahl von Ausgangsleitungen, um die kleinsten bis zu den größten Zentralschmierung-Aufgaben zu bewältigen.


Steuerung
Für Aktivierung und Überwachung des Systems ist eine Steuerung erforderlich – wenngleich Graco bei vielen industriellen Anwendungen in Fertigungsanlagen häufig Maschinen-SPS einsetzt. Ist dies nicht der Fall, bietet Graco für alle Industrieanwendungen Zeit- oder Zyklus-basierte Steuerungen, die für Zyklenkontrolle, Drucküberwachung, Füllstandsüberwachung, Niederdruck und sonstige geeignet sind.
Dosiereinheiten
Im Mittelpunkt eines Zentralschmiersystems steht das Dosieren, damit die korrekte Menge Schmierstoff an alle Schmierstellen abgegeben wird. Ein Dosiersystem muss präzise, zuverlässig und haltbar sein, und in der Lage, alle Anforderungen zu erfüllen, wie etwa lange Laufzeiten, hoher Druck, kontinuierliches Schmieren und andere mehr.


Schlauch und Fittings
Mithilfe des Schlauchs wird der Schmierstoff vom Behälter zu allen Schmierstellen befördert. Gemeinsam mit den Fittings verteilt der Schlauchkanal und das vor Ort installierbare Schlauchende Schmierstoff an die Lager und andere vitale Komponenten einer Industrieanlage.
Zubehörteile
Optionale Zubehörteile zur weiteren Steigerung der Leistungsfähigkeit können Zubehör für Überwachung und Detektion umfassen, wie etwa einfache Abschaltvorrichtungen, Niedrigfüllstand-Schalter, Ausblasscheiben für die Detektion von Überdruck oder Leistungsindikatoren.

5 Gründe, warum Sie automatische Schmierung benötigen
Schützen Sie Ihre Ausrüstung und Ihre Mitarbeiter mit automatischer Schmierung, um kritische Schmierstellen zu schmieren.
Ähnliche Artikel
7 entscheidende Vorteile von Zentralschmiersystemen
Zentralschmiersysteme bieten viele Vorteile, wie z. B. reduzierte Ausfallzeiten und Unterhaltskosten.
Mehrleitungs- oder Progressivsystem: für welche Zentralschmierkonfiguration soll ich mich entscheiden?
Mehrleitungs- oder Progressivsystem: Was ist der Unterschied und wann sollten Sie das eine eher als das andere verwenden?
Wie man den Verschleiß von Stiften und Buchsen vermeidet und Reparaturkosten minimiert
Die Zentralschmierung verringert Verunreinigung und den Verschleiß von Stiften und Buchsen, verlängert die Lebensdauer der Maschine und vermeidet Ausfallzeiten.